ist ein wertvolles Werkzeug, um Menschen auf ihrem Weg zu emotionalem und psychischem Wohlbefinden zu unterstützen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich eine einfühlsame und individuelle Begleitung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele meiner Klienten abgestimmt ist.
Ich bin nicht an EIN anerkanntes Verfahren gebunden. Dadurch können wir ganz individuell das Verfahren jeweils anpassen, was gerade gebraucht wird. Bei mir stehen aufgrund meiner Ausbildungen verschiedene Möglichkeiten der Therapiebegleitung zur Verfügung. Diese folgen gleichberechtigt ganzheitlich-humanistischen, verhaltenstherapeutischen, systemischen und tiefenpsychologischen Ansätzen. Gerne nehme ich Ansätze von dem amerikanischem Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers und seiner hervorgebrachten Klientenzentrierten Gesprächstherapie in die Sitzung mit ein. Diese sind grob umrahmt gefasst: Jeder Mensch ist Einzigartig, trägt das Potential des Wachstums bzw. der Entwicklung/Entfaltung in sich. Er ist eine Einheit von Körper, Geist und Seele und ist mehr als die Summe seiner Einzelteile; Menschen sind Beziehungswesen. Seine Therapie steht auf drei Säulen: 1. Bedingungslose Akzeptanz und Wertschätzung des Klienten, 2. Empathie und 3. Ehrlichkeit (Kongruenz) des Therapeuten. So kann sich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung entwickeln und aufbauen, denn Sie sind willkommen, so wie Sie sind.
Leider wird in Deutschland die Leistung des Heilpraktikers i.d.R. nicht von den Krankenkassen übernommen, so dass Sie die Kosten selber tragen müssen.
Vorteile hierbei können für Sie sein:
-eine eventuelle Diagnose wird nicht aktenkundig bei der Krankenkasse
-Wartezeit auf einen Therapieplatz kann deutlich kürzer sein
-Möglichkeit der Überbrückung bis zu einem Krankenkassen-Therapieplatz
-verschiedene Methodiken sind in einer Therapiezeit anwendbar bzw. können ineinander übergreifen
EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing)
Dieses von Dr. Francine Shapira entdeckte und entwickelte (wissenschaftlich anerkannte) Verfahren setzt die natürliche Fähigkeit des Gehirns in Gang belastende Ereignisse neu zu verarbeiten und ihre emotionale Belastung zu reduzieren. Die Behandlung ist sanft und Sie haben die Kontrolle.
EMDR wird nicht nur zur Behandlung von traumatischen Ereignissen eingesetzt, sondern auch bei Ängsten, innerer Unruhe, blockierenden Glaubenssätzen oder Selbstzweifeln. Dieses Therapieverfahren kann eine wertvolle Unterstützung sein, um emotionalen Ballast abzuwerfen und um innere Stärke zu gewinnen.
Die EMDR -Sitzung folgt einem strukturiertem Ablauf und verschiedenen Phasen. Diese beinhalten Erfassung der Vorgeschichte und Erstellung eines individuellen Behandlungsplans, Aufklärung der Methodik und erlernen von Stabilisierungstechniken. Erst dann kann bilaterale Stimulation eingesetzt werden. Sie denken in der Sitzung an eine belastende Situation und folgen gleichzeitig mit ihren Augen den ruhigen sanften Bewegungen der Hand der Therapeutin oder einem anderen bilateralen Reiz. Dadurch werden festgefahrene Gedanken und Gefühle neu geordnet und die veränderte Wahrnehmung wird dauerhaft abgespeichert. Nach Verknüpfung/Verankerung von positiven Gedanken und Emotionen wird durch Sie überprüft, ob noch körperliche Spannungen vorhanden sind, bevor es dann in der Sitzung zum Abschluss durch reflektieren und besprechen und evtl. Anwendung von Stabilisierungstechniken im Alltag kommt. In weiteren Sitzungen wird überprüft, ob die Erinnerung weiterhin belastend ist oder sich verändert hat.